„Gemeinsam wachsen in Gottes Garten“ – Ein Fest des Übergangs in Wismar
Am Montagnachmittag, den 22. September 2025, füllte sich die Neue Kirche Wismar mit Kindern, Eltern und Mitarbeitende. Der Anlass war ein feierlicher: Die Trägerschaft der Evangelischen Kita Balthasar Koch wurde offiziell von der Kirchengemeinde auf die Schulstiftung der Nordkirche übertragen. Der Gottesdienst stand unter dem Motto „Gemeinsam wachsen in Gottes Garten“ – und genau dieses Bild zog sich wie ein roter Faden durch den Nachmittag.
Pastor Markert, der die Kita über einen langen Zeitraum hinweg begleitet hatte, erinnerte daran, dass die Kirchengemeinde die Einrichtung bereits vor 34 Jahren übernommen hatte: „Sie hatte damals einen Kindergarten und war damit mitten im Leben.“ Mit sichtbarer Dankbarkeit blickte er zurück und sprach von Gottes Garten, der Pflege, Zeit und Hingabe braucht. Er fügte hinzu: „Nun ist die Kita in ruhigeren Fahrwassern und wir können sie guten Gewissens weitergeben.“
Auch Bürgermeister Thomas Beyer fand persönliche Worte. Er sei stolz auf die Kitas in Wismar, da jede ihr eigenes Profil habe. Besonders verbinde ihn mit der Einrichtung, dass beide seiner Töchter dort ihre ersten Jahre verbracht hätten. Elternhaus und Kita ergänzten sich, so Beyer, und gingen Hand in Hand: „Die elterliche Erziehung und die Förderung in der Kita gehen Hand in Hand.“ Mit Blick auf die kommenden Jahre sprach er der neuen Trägerschaft Mut zu, sich von Debatten, um die Kitafinanzierung nicht entmutigen zu lassen.
Mit seiner Begrüßung legte Pastor Markert den Grundton fest: Kinder stehen im Mittelpunkt. Kai Gusek, theologisch-pädagogischer Vorstand der Schulstiftung, knüpfte an ein biblisches Bild an: „Jesus stellt ein Kind in die Mitte – und macht damit klar: Bei Gott zählen nicht die Lautesten, nicht die Stärksten, nicht die mit Einfluss oder Geld. Bei Gott steht das Kind im Mittelpunkt.“ Genau das, so Gusek, sei auch der Auftrag einer Kita: „Hier wird gespielt, gelernt, gestritten, getröstet und gelacht. Wir Erwachsenen haben die Aufgabe, dafür zu sorgen, dass die Kinder wirklich in der Mitte stehen.“
Die Kinder selbst hatten längst ihren Teil beigetragen: Sie schmückten den Altarraum mit gebastelten Blumen, vier Mädchen aus dem Hort der evangelischen Robert Lansemann Schule trugen ein Gedicht vor und überreichten der Kita ein selbst gestaltetes Segensband. Kita-Leiterin Sabine Summerer sprach von einem „Umpflanzen im Garten Gottes“: Manchmal brauche es einen neuen Standort, damit Neues wachsen könne. „Wir glauben daran: Gott pflanzt uns nicht ohne Grund um. Für unsere Kinder bedeutet das, dass sie weiterhin in einem sicheren, liebevollen Umfeld aufwachsen dürfen.“
Schließlich übergab Pastor Markert symbolisch den Schlüssel der Kita an Kai Gusek – eine Geste, die mehr als nur Verwaltung bedeutete. Sie stand für Vertrauen, für Dankbarkeit, für Zukunft.
TV Wismar hat die feierliche Übertragung der Trägerschaft begleitet. Sehen Sie den Beitrag hier: https://youtu.be/0i04mh7q3fQ.