Die chronologische Entwicklung der Schulstiftung
1993:
- Erste Überlegungen zur Gründung einer evangelischen Schule in Neubrandenburg mit Eltern und der St. Johannes Kirchengemeinde
1995:
- Vorschlag, die zukünftige Trägerschaft der Evangelischen Schule in Neubrandenburg in eine
- Stiftung zu überführen
1996:
- Im März: Beschluss der Synode der Evangelisch-Lutherischen Kirche Mecklenburgs, eine
„Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts“ zu errichten: Evangelische Schulstiftung Mecklenburg - Genehmigung der Stiftung im Oktober durch den Innenminister des Landes Mecklenburg-Vorpommern
1997:
- Neubrandenburg: Gründung der Evangelischen Grundschule und des Hortes




1998:
- Zustiftung der Pommerschen Evangelischen Kirche: Evangelische Schulstiftung Mecklenburg-Pommern
- Demmin: Gründung der Grundschule
1999:
- Parchim: Gründung der Evangelischen Grundschule
- Stralsund: Gründung der Evangelischen Grundschule
- Walkendorf: Gründung der Evangelischen Grundschule
2000:
- Zustiftung der Nordelbisch Evangelisch-Lutherischen Kirche: Evangelische Schulstiftung Mecklenburg, Pommern und Nordelbien
2001:
- Barth: Gründung der Evangelischen Grundschule
- Benz: Gründung der Evangelischen Grundschule
- Stralsund: Gründung des Hortes
- Waren: Gründung der Grundschule und des Hortes
- Wismar: Gründung der Grundschule und des Hortes
2002:
- Barth: Hortgründung
- Möllenhagen: Gründung der Evangelischen Grundschule
2003:
- Hagenow: Gründung der Evangelischen Grundschule und des Hortes
- Neustrelitz: Gründung der Evangelischen Grundschule
- Pasewalk: Gründung der Evangelischen Grundschule
2004:
- Bad Doberan: Gründung der Grundschule
- Demmin: Gründung der Regionalschule
2005:
- Bad Doberan: Hortgründung
- Neustrelitz: Hortgründung
2006:
- Anklam: Gründung der Evangelischen Grundschule
- Ribnitz-Damgarten: Gründung der Evangelischen Grundschule
- Stralsund: Gründung der Orientierungsstufe
- Walkendorf: Gründung der Orientierungsstufe
- Waren: Gründung der Orientierungsstufe
- Wismar: Gründung der Orientierungsstufe
2007:
- Benz: Gründung der Orientierungsstufe
- Hagenow: Gründung der Orientierungsstufe
- Langhagen: Gründung der Evangelischen Grundschule und des Hortes
- Neubrandenburg: Gründung der gymnasialen Oberstufe
- Neustrelitz: Gründung der Orientierungsstufe
- Pasewalk: Gründung der Orientierungsstufe
- Parchim: Gründung der Orientierungsstufe
2008:
- Bad Doberan: Gründung der Orientierungsstufe
- Demmin: Erste Abnahme des mittleren Schulabschlusses
- Langhagen: Gründung der Orientierungsstufe

2009:
- Anklam: Gründung des Hortes
2010:
- Demmin: Hortgründung

2011:
- Anklam: Gründung der Orientierungsstufe
- Stralsund: Erste Abnahme des mittleren Schulabschlusses
2012:
- Zu Pfingsten: Fusion der drei Gründungslandeskirchen zur Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland: Schulstiftung der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland / Schulstiftung der Nordkirche
- Gülzow: Gründung der Evangelischen Schule
2013:
- Stralsund: Abnahme der ersten Abiturprüfung
2014:
- Leitung der Stiftung durch einen hauptamtlich besetzten Vorstand, bestehend aus zwei Personen
- Neubrandenburg: Abnahme der ersten Abiturprüfung

2016:
- Parchim: Hortgründung
2018:
- Möllenhagen: Hortgründung
- Wolgast: Gründung der Evangelischen Grundschule und des Hortes
2020:
- Siebeneichen: Gründung der Evangelischen Grundschule
2021:
- Wolgast: Gründung der Orientierungsstufe
