04.11.2025 - Growth Mindset im Schulalltag leben
Die vorherige Teilnahme am Impuls "Entwicklung fördern mit dem Growth Mindset" ist verpflichtend.
Im ersten Workshop liegt der Fokus darauf, das eigene Growth Mindset über kleine Übungen und Reflexionen weiter zu stärken. Außerdem wird erprobt und reflektiert, wie diese Haltung in alltagstauglicher Kommunikation mit Schülerinnen und Schülern transportiert werden kann. Sie werden eingeladen, sich ein kleines Growth Mindset-Projekt vorzunehmen und bis zum zweiten Workshop Veränderungen im Alltag zu beobachten.
Da Stress bei uns schnell wieder ein Fixed Mindset aktiviert, werden im zweiten Workshop alltagstaugliche Impulse zur Emotionsregulation erprobt. Außerdem reflektieren Sie die bisherige Umsetzung Ihres Projekts in einer Growth Mindset Haltung und mit weiteren Impulsen werden die nächsten Schritte geplant.
Das Ziel der Veranstaltungen ist, dass Sie leichter erkennen, wenn Sie vom Growth ins Fixed Mindset „rutschen“. Sie bekommen Möglichkeiten an die Hand, um bewusst ein Growth Mindset zu aktivieren und zu trainieren und auch Ihre Schülerinnen und Schüler dazu einzuladen. In diesem zweiteiligen Workshop erwartet Sie eine Mischung aus Input, Reflexionseinladungen, Austausch in Kleingruppen und im Plenum sowie das Ausprobieren kleinerer Übungen.
Zu dieser Veranstaltung melden Sie sich hier an: Growth Mindset im Schulalltag leben - Das Deutsche Schulportal