23.09.2025 - Demokratie (er)spielen – Förderung von Demokratiebildung durch Gaming
Digitale Spiele sind längst mehr als Unterhaltung – sie können Diskussionen anregen, gesellschaftliche Werte wie Teamarbeit, Meinungsvielfalt und Problemlösung erfahrbar machen und Demokratielernen in der Schule unterstützen und das besser, als viele andere Bildungsmedien. In vielen Spielen müssen Schülerinnen und Schüler gemeinsam Entscheidungen treffen, Verantwortung übernehmen und unterschiedliche Perspektiven respektieren. So lernen sie, wie demokratische Prozesse funktionieren und wie wichtig Beteiligung und Dialog für ein gelungenes Zusammenleben sind.
Der Impuls widmet sich der Frage, wie Games in schulischen Lehr- und Lernkontexten zur Demokratieförderung eingesetzt werden können und welche Chancen und Herausforderungen damit verbunden sind. Nach einem allgemeinen Überblick werden im Rahmen einer didaktischen Spielung ausgewählte Games vorgestellt und praktisch erlebbar gemacht.
Bitte melden Sie sich zu dieser Fortbildung an über: Demokratie (er)spielen – Förderung von Demokratiebildung durch Gaming - Das Deutsche Schulportal