21.10.2025 - Demokratie lebendig machen – mit Digital Sparks

Schüler:innen stärken, Demokratie aktiv mitzugestalten: Die kostenlose Lernplattform Digital Sparks bietet mit der Lernreise “POV: Demokratie” Methoden und Inhalte zu Themen wie Gerechtigkeit, Medienmacht und Zukunft der Demokratie. In der Infosession gibt das Team von Digital Sparks Einblicke in projektbasiertes Lernen und Medienkompetenz – anschließend wird gemeinsam die Plattform erkundet.

Worauf kommt es in einer Demokratie an? Wie trifft man gerechte Entscheidungen? Wo bilden wir uns unsere Meinung? Nicht nur diese Fragen werden im Rahmen der Lernreise “POV: Demokratie” von Schüler:innen bearbeitet. Dieser Impuls gibt Lehrkräften Einblicke, wie Schüler:innen mit der kostenlosen Lernplattform Digital Sparks Demokratie erleben und aktiv mitgestalten können. Ziel ist es, praxisnahe Methoden und Materialien für projektbasiertes Lernen und Medienkompetenz kennenzulernen. Die Veranstaltung richtet sich an Lehrer:innen aller Schulformen, die gesellschaftlich relevante Themen kreativ und kompetenzorientiert in ihren Unterricht bringen möchten. Gemeinsam wird die Plattform Digital Sparks mit der Lernreise POV: Demokratie erkundet. Neben kurzen Inputs zum projektbasierten Lernen gibt es Raum für Austausch, Einblicke in Best Practices von Schulen, die Digital Sparks bereits umgesetzt haben, sowie Gelegenheit zum Ausprobieren ausgewählter Aufgaben aus der Lernreise. So wird erlebbar, wie Dialog, kritisches Denken und Kreativität im Unterricht niedrigschwellig gestärkt werden können.

Die Lernreise "POV: Demokratie" wurde durch eine Förderung der Robert Bosch Stiftung unterstützt.

Die Veranstaltung richtet sich an Lehrkräfte, Schulleitungen und pädagogische Mitarbeitende aus Schulen. Darüber hinaus können auch Personen aus Bildungsverwaltung, Landesinstituten, Forschung oder Initiativen sowie thematisch Interessierte teilnehmen.

Zu dieser Veranstaltung melden Sie sich hier an : Demokratie lebendig machen – mit Digital Sparks - Das Deutsche Schulportal