„Hand in Hand – Ein starkes Band“

Hagenow - Vivien Alsleben ist seit Dezember 2020 Mitglied des Teams der Evangelischen Schule „Dr. Eckhart Schwerin“ Hagenow. Die gebürtige Hagenowerin brachte von Beginn an ihre Begeisterung für Musik in den Schulalltag ein und gründete 2023 einen Chor. Seit demselben Jahr nimmt sie an der Seiteneinstiegsqualifizierung „Auf Augenhöhe“ teil, in deren Rahmen auch ihre Abschlussarbeit entstand.

Die Idee, einen eigenen Schulsong zu entwickeln, gab es Mitte 2024 während der Themenfindung für diese Arbeit. Vivien Alsleben verband dabei ihr persönliches Interesse an Musik mit dem Ziel, die Besonderheiten der Schule in einem gemeinsamen Projekt sichtbar und hörbar zu machen. Ausgangspunkt war eine Befragung aller Lerngruppen: Was macht die Evangelische Schule für die Kinder besonders? Eine Aussage blieb dabei besonders eindrücklich – eine Erstklässlerin antwortete schlicht: „Ich liebe unsere Schule, weil man hier einfach frei sein kann.“

Nach der Auswertung der Befragungen wurde eine Projektgruppe mit 13 Schülerinnen und Schülern ins Leben gerufen. In rund vier Monaten entwickelte sie gemeinsam mit Alsleben den Text. Der Refrain stand dabei im Zentrum: „Hand in Hand, ein starkes Band! Mit Gott an der Seite können wir ganz hell scheinen, einer für alle und alle für einen.“

Zur musikalischen Ausarbeitung konnte im Februar 2025 der kanadische Singer-Songwriter Paul O’Brien gewonnen werden. Gemeinsam mit der Projektgruppe und Alsleben komponierte er die Melodie. Begleitet wurde der Prozess filmisch durch Mirko Schütze.

Die Uraufführung des Schulsongs fand im Februar 2025 während der Faschingsfeier der Schule statt. Vor allen Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften erklang der Song erstmals öffentlich und wurde mit spürbarer Begeisterung aufgenommen.

Der Text des Schulsongs spiegelt zentrale Elemente des evangelischen Profils und des Schullebens wider: Gemeinschaft, Respekt und Zusammenhalt. So heißt es etwa: „Wir lernen alles mit Respekt und halten zusammen, das ist perfekt.“ Oder auch: „Wir fühlen uns frei, das macht uns Mut – und lernen ohne Noten, das finden wir gut.“