Kontakt und Information
Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
Volle Halbtagsschule in räumlichem Zusammenhang mit einer evangelischen Kindertagesstätte; jahrgangsübergreifende Lerngruppen.
Aufnahme des Schulbetriebes zum Schuljahr 2001/ 2002 als Grundschule
Zm Schuljahr 2006/ 2007 wurde die schulartunabhängige Orientierungsstufe angegliedert.
Am christlichen Werteverständnis orientiertes reformpädagogisch-integratives Erziehungs- und Bildungskonzept; ganzheitliche Entfaltungsmöglichkeiten; Förderung individueller Begabungen.
Rhythmisierung des Schullebens auf der Grundlage des evangelischen Profils nach dem Kirchenjahr in daran orientierten Gemeinschaftsformen und Ritualen; Block-, Kurs- und Werkstattunterricht; Wochenplanarbeit; fächer- und jahrgangsübergreifende Unterrichtsformen; Angebot von Arbeitsgemeinschaften am Nachmittag.
Begleitung der Kinder bis 17:00 Uhr durch eine enge Zusammenarbeit von Schule und Kindertagesstätte; beide Einrichtungen sind Anziehungspunkt kirchlichen Lebens für Kinder und Familien im Usedomer Hinterland; aktiver Förderverein; Unterstützung der Schule durch die Kirchgemeinde Benz; Partnerschaft mit der Karyl Woityla Schule in Przytor/Polen; Zusammenarbeit mit der Musikschule Ostvorpommern; Aufbau von Kooperationen mit nachfolgenden Bildungsgängen (Regionalschule, Gymnasium).