Kontakt und Information
Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
Die Besuchenden unserer Seite weisen wir darauf hin, dass wir hier an unserer neuen Internetpräsenz arbeiten.
Bitte nutzen Sie nicht mehr: www.schule-walkendorf.de
Bitte nutzen Sie ab jetzt: www.evangelische-schule-walkendorf.de
Unsere Seiten hier befinden sich im Aufbau. Danke für Ihr Verständnis.
Für Ihre unmittelbaren Anliegen und Fragen finden Sie hier unsere Kontaktdaten.
Volle Halbtags- und Integrationsschule
Für uns stehen die Kinder im Mittelpunkt:
Ein Förderverein (inhaltliche und finanzielle Unterstützung) unterstützt unsere Schule.
Die aktive Mitgestaltung des Schullebens erfolgt durch die Eltern. Wir arbeiten eng und konstruktiv mit den umliegenden Kirchgemeinden (z. B. für Schulgottesdienste zu den Kirchenfesten, Werkstätten) und der Kommune (z. B. gemeinsame Nutzung von Räumen, Feste) zusammen. Das ist uns wichtig.
Unsere Schule wurde als Umweltschule ausgezeichnet und bietet durch ihre naturnahe Umgebung vielerlei Möglichkeiten Fragen aus der Natur zu erforschen und zu beantworten. Es begleiten uns daher viele Projekte aus Natur und Umwelt durch das Jahr.
Unsere Schule hält Tiere, die Kinder lernen dabei Verantwortung und Disziplin bei der täglichen Pflege.
In jedem Jahr finden 2 Werkstätten mit allen Schülern und Schülerinnen statt, eines zu einem religionspädagogischen Thema, eines zu einem sachkundlichen bzw. geschichtlichen Thema. Alle Themen in der Schule werden in unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad unterrichtet und bewertet, dabei werden keine Noten erteilt.
Die Eltern und Kinder haben halbjährlich ein Portfoliogespräch und zum Schuljahresabschluss gibt es ein Worturteil für jedes Kind.
Du bist das Wertvollste auf der Welt!
Unsere Schule nutzt die beschauliche Zeit vor Weihnachten dazu, mit den Schülern aktiv daran zu arbeiten, sie zu stärken:
Alle Kinder sollen präventiv gestärkt werden und ihre individuellen Gefühle und Grenzen wahrzunehmen. Sie sollen sich ihrer Rechte bewusst sein und lernen, dass man sich Hilfe holen kann. Was ist ein gutes Geheimnis, was ist ein schlechtes Geheimnis, bei dem man sich unwohl fühlt? Wann fühle ich mich wohl, wann nicht?
Antworten darauf finden die Kinder im Werkstattunterricht und bei einer
Wanderausstellung zum Thema: „DU BIST ECHT KLASSE“,
die von Ende November bis Mitte Dezember in der Ev. Schule Walkendorf zu sehen ist. In Zusammenarbeit mit der Nordkirche und dem Petze-Institut in Kiel bekamen wir diese Möglichkeit geboten.
In Spielstationen geht es darum, Kinder zu entwickeln, damit sie stark und selbstbewusst durch das Leben gehen können. Kinder, die sich wertgeschätzt und geachtet fühlen, sind viel besser vor Gewalt anderer und sexualisierter Gewalt durch Fremde oder Bekannte geschützt. Die Lehrkräfte unserer Schule haben dazu im Vorfeld eine Fortbildung besucht und erarbeiten mit den Kindern die Stationen gemeinsam. Wir freuen uns darauf, wenn wir unsere Kinder stärken können und ihnen auf ihrem Lebensweg mitgeben können, dass sie einzigartig, besonders und wertvoll sind.
In diesem Sinn wünschen wir Ihnen und Ihren Familien eine besinnliche Vorweihnachtszeit! Bleiben Sie behütet!
Ihr Schulteam der Ev. Schule Walkendorf