Kontakt und Information
Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
Ganztagsschule mit zugeordneter Kindertageseinrichtung (Hort); Stammgruppen (Jahrgänge 1-2, 3-4, 5-6)
Auf der Basis christlicher Werte und reformpädagogischer Ansätze (vorwiegend nach J. Reichen) Erprobung und Ausbildung von Selbstkompetenzen; Entwicklung der Kinder zu eigenständigen, verantwortungsvollen Persönlichkeiten.
Anfangsunterricht „Lesen durch Schreiben”; Werkstattunterricht, Freiarbeit, Selbstverwaltung der Klassenräume, Wochenplan, Wochenabschlusskreis; weites Spektrum an Kursangeboten zur individuellen Interessenförderung; Ausgestaltung des evangelischen Profils durch Andachten, Tischgebete, Gottesdienste, evangelischer Religionsunterricht für alle SchülerInnen, Projekte im Kirchenjahr u. v. m.; viele feste Veranstaltungen, Wandertage, Konzerte, Feste und Projekte durch das Jahr.
Schule und Hort als Einheit; Schulbeirat; Förderverein; Kommission der Klassenelternräte, Lehrer und Erzieherinnen (ELKO), Elterninitiative der Schule (ELIN).