Sommer, Segen und Gemeinschaft – Johannifest an der Johannesschule Möllenhagen
Möllenhagen, 24. Juni 2025 – Wenn an der Evangelischen Grundschule Möllenhagen das Johannifest gefeiert wird, spürt man sofort: Dieses Fest gehört zur Schule wie der Sommer zum Juni. Seit der Gründung der Johannesschule wird rund um den 24. Juni, dem Gedenktag von Johannes dem Täufer, bunt, fröhlich und mit viel Herz gefeiert – so auch in diesem Jahr.
Der Gottesdienst war ein ganz besonderer Auftakt: Von den Schüler:innen unter der Leitung von Lehrerin Nadine Lucht mitgestaltet, wurde er zu einer lebendigen Mischung aus Musik und Theater. Heie Thümmler aus der dritten Jahrgangsstufe ließ das Leben des Johannes in modernen Worten aufblitzen. Ein biblischer „Promi“, der mit „Look, Kraft und Followerschaft“ auf seine Weise bis heute begeistert. Die Idee, Johannes in die Gegenwart zu holen, kam bei allen gut an. Der humorvolle, kluge Text, geschrieben von Nadine Lucht lud zum Schmunzeln und Nachdenken ein.
Pastor Vogel erzählte den Kindern anschaulich von Johannes, der die Taufe „quasi erfunden“ hat. Besonders bewegend war die Tauferinnerung: Getaufte Kinder durften einen persönlichen Segensspruch ziehen und ihre Kerze entzünden. Einige brachten ihre Taufkerze mit, andere erhielten eine neue kleine Kerze.
Ein Gedanke, der in den Fürbitten der Kinder aufkam, sorgte für belustigtes Staunen im Publikum: Am 24. Juni sind es genau sechs Monate bis Weihnachten. So weit ist das Jahr schon fortgeschritten und auf einmal stand mitten im Sommer kurz der Gedanke an die Krippe und Jesus Geburt im Raum.
Für die Schule selbst brachte das Johannifest ebenfalls einen wichtigen Moment: Antje Ruchhöft von der Schulstiftung der Nordkirche verkündete offiziell die Erweiterung der Johannesschule zur Orientierungsstufe. Damit können die Kinder nun bis zur sechsten Klasse gemeinsam lernen.
Danach hieß es: Zeit zum Feiern! Auf dem Schulhof wurde gelacht, gespielt, gegrillt und Popcorn genascht und als krönender Abschluss sorgte ein Bauchredner für große Begeisterung bei Jung und Alt.





